„Künste & Klänge“ in der Aula regia, © Michael Bellaire/IKuM GmbH© Michael Bellaire/IKuM GmbH

„Künste & Klänge“ in der Aula regia

Viertägiges Open-Air-Event mit Zuckmayer-Theaterstück, Brel-Projekt und Sommernachtstraum

Kunstgenuss unter freiem Himmel präsentiert die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) auch 2025 wieder im Rahmen der Sommer-Kultur-Reihe „Künste & Klänge“ in der Aula regia. In der historischen Kulisse des einstigen Thronsaals Karls des Großen wird dem Publikum mit dem Theaterstück „Alles Carl? – Alles Karl!“, dem Brel-Projekt und mit dem Sommernachtstraum (interpretiert von Rufus Beck) ein hochklassiges Kulturprogramm geboten. Die Reihe „Künste & Klänge“ umfasst in diesem Jahr vier Veranstaltungstage. Die ersten beiden Abende sind einem besonderen Theaterprojekt gewidmet, das Teil des rheinhessischen Zuckmayer-Themenjahrs „Alles Carl“ ist.

Zum Auftakt von „Künste & Klänge“ steht am Donnerstag, 7. August, und am Freitag, 8. August, jeweils ab 20 Uhr, das Theaterstück „Alles Carl? – Alles Karl!“ auf dem Programm. Das Projekt, das dem großen rheinhessischen Schriftsteller Carl Zuckmayer gewidmet ist, wird als „Community-Theater“ mit und für Menschen aus der Region inszeniert. In dem Volksstück von Claudia Wehner und Thilo Zetzmann, das Komödie und historisches Singspiel charmant miteinander verknüpft, stehen Theaterprofis und Laiendarsteller Seite an Seite auf der Bühne. Dreh- und Angelpunkt des Stücks sind zwei berühmte „Carls/Karls“, die der Region Rheinhessen – jeder auf seine Weise – ihren Stempel aufgedrückt haben: Carl Zuckmayer und Karl der Große. Das eigens für die Aufführungen in Ingelheim produzierte Theaterstück verbindet verschiedene zeitliche Ebenen miteinander und bietet jede Menge Stoff für einen inspirierenden Theaterabend. Als Kooperationspartner ist das Ingelheimer Museum bei der Kaiserpfalz mit im Boot.

Französischer Charme und Lebensart wehen am Samstag, 9. August, 20 Uhr, durch die Aula regia, wenn das „Brel-Projekt“ mit seinem neuen Programm auf der Bühne steht. Steffen Heieck (Moderation und Gesang), Christian Küchenmeister (Piano und Klarinette) und Jürgen Nuffer (Gitarre) fokussieren sich in ihrem Programm auf die einzigartige künstlerische Verbindung zwischen Sprache und Musik in den Werken der drei größten Vertreter des literarischen Chansons in Frankreich: Jacques Brel, Georges Brassens und Léo Ferré. „Musik bringt Worte zum Tanzen“, so lautet das Motto des „Brel-Projekts“, das die drei berühmten französischen Sänger und Poeten auf der Bühne lebendig werden lässt. Die deutsche Moderation öffnet dem Publikum die Türen zu den Texten und Schicksalen des legendären Künstler-Trios. Ein echtes Bonbon des „Brel-Projekts“.

Zum Abschluss von „Künste & Klänge“ präsentiert die IkUM am Sonntag, 10. August, 17 Uhr, einen ganz besonderen „Sommernachtstraum“ in der Aula regia. Das Publikum darf sich auf eine musikalische Lesung nach William Shakespeares berühmter Komödie der Irrungen und Wirrungen freuen. Der renommierte Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher Rufus Beck spielt und erzählt im Stile eines Stand-up-Comedian seine ironisch-moderne Version des Sommernachtstraums. Die beiden Pianistinnen Anna und Ines Walachowski garnieren die Darbietung vierhändig mit Stücken des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Das geschichtsträchtige Ambiente der Aula regia bietet die ideale Plattform für diese wunderbare Inszenierung des Shakespeare-Klassikers.

Karten sind erhältlich unter www.ikum-ingelheim.de/kuenste-klaenge, in der Tourist-Information Ingelheim, Binger Straße 16,  sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional.

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de