Gardening 2025, © Michael Bellaire/IKuM GmbH© Michael Bellaire/IKuM GmbH

Rosen, Wildkräuter und Pflanzendoktor

Vorverkauf für Ingelheimer Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ gestartet

Die Vorbereitungen für die zweite Ingelheimer Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ laufen auf Hochtouren. Am Samstag, 17. Mai, und am Sonntag, 18. Mai, lädt die Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IkUM) zu einer bunten und informativen Gartenmesse auf das Gelände an der Neisser Straße ein. Wie bei der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr ist TV-Gartenexpertin Heike Boomgaarden wieder als Kuratorin dabei. Ab sofort sind Tickets im Vorverkauf erhältlich unter www.ikum-ingelheim.de/gardening.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet das Event zum zweiten Mal statt. Erneut wird „GardenING“ seine Zelte auf dem Gelände an der Neisser Straße in Ingelheim-West aufschlagen, das bis Mitte Mai in eine naturnahe Ausstellungsfläche mit imposantem Blütenmeer verwandelt wird. Die zweitägige Veranstaltung lockt mit einem breiten Spektrum an Rosen, Stauden und Obstgehölzen, Wildkräutern, Duft- und Kletterpflanzen bis hin zu Balkonpflanzen und Blumenzwiebeln. Darüber hinaus gibt es hochwertige Accessoires, Gartengeräte und Kunsthandwerk für den Outdoor-Bereich.

Nicht fehlen dürfen natürlich hilfreiche Tipps und Informationen rund um Garten, Pflanzen und Natur. In Fachvorträgen, Workshops und an den Ständen geben ausgewiesene Expertinnen und Experten gerne ihr Know-how weiter. Als Kuratorin fungiert die prominente Gartenexpertin Heike Boomgaarden, die mit einem Fachvortrag und einem Pflanzendoktorstand bei der Ausstellung vertreten ist. Kinder und Jugendliche dürfen sich derweil auf attraktive Mitmachangebote rund um das Thema Natur und Garten freuen.

Die Gartenverkaufsausstellung „GardenING“ hat am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 18. Mai, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Karten gibt es online unter www.ikum-ingelheim.de/gardening sowie an der Tageskasse auf dem Gelände. Das Ticket kostet 9 Euro (ermäßigt 6 Euro). Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

auf Karte anzeigen

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de

Kontaktinformationen:

Tourist-Information im Winzerkeller

Binger Straße 16

55218 Ingelheim am Rhein

Tel: (0049) 6132 710 009 200
E-Mail: touristinformation(at)ikum-ingelheim.de
Internet: www.ingelheim-erleben.de