Schmitt-Page Familie 2021_foto.seweryn zelazny-2221

Weingut Axel Schmitt

TRADITION:
Seit 1672 betreibt unsere Familie Weinbau in den besten Lagen Rheinhessens, der Wärme- und Trockeninsel Deutschlands.
BIOLOGISCHER WEINBAU:
Seit 1978 gehören wir zu den Pionieren des ökologischen Weinbaus und sind Mitbegründer von ECOVIN.
FAMILIE:
Heute tragen Dipl.-Ing. Axel Schmitt und Lou-Philipp Schmitt-Pagé die Verantwortung im Betrieb. Im Weingut leben und arbeiten 3 Generationen, fest verwurzelt mit der Kultur der Region und begeistert von dem, was der Wein uns bedeutet: Lebensfreude, Naturerlebnis, Genuss, Kulturgut.

JMB_9353
JMB_9353
Hofvonoben
Hofvonoben
Schmitt-Page Familie 2021_foto.seweryn zelazny-2221
Schmitt-Page Familie 2021_foto.seweryn zelazny-2221
Hoffest2023
Hoffest2023
01
01

Über uns

  • Kellermeister Axel Schmitt
  • Rebfläche 14 Hektar
  • Fachhandel
  • Winzersekt
  • Weinexport
  • Ab-Hof/Vinothek
  • Architektur
  • Wohnmobilstellplätze
  • Ökologisch zertifiziert
  • PIWI’s
  • Alkoholfreie Weine

Kontaktinformationen:

Weingut Axel Schmitt
Axel Schmitt
Sprendlinger Straße 19 55437 Ober-Hilbersheim

Besuchen Sie uns

Gewölbekeller Weingut Axel Schmitt

Schmitt-Page Familie 2021_foto.seweryn zelazny-2221

Seit 1978 betreibt das Weingut biologischen Weinbau. Die Familie Schmitt gehört zu den ersten Winzern in Deutschland, die den Gedanken der Nachhaltigkeit ernst nahmen und im Anbau vollständig auf chemisch-synthetische Dünger uns Spritzmittel versichteten. Sie waren Mitgründer von ECOVIN, dem Bundesverband Ökoligischer Weinbau.

Der Gewölbekeller aus dem Jahr 1865 wird von zwei steinernen Bögen überspannt. Das Logo unseres Betriebs zeigt sie als Sinnbild unserer Weinbautradition.

mehr erfahren

Weingut Axel Schmitt

Schmitt-Page Familie 2021_foto.seweryn zelazny-2221

TRADITION:
Seit 1672 betreibt unsere Familie Weinbau in den besten Lagen Rheinhessens, der Wärme- und Trockeninsel Deutschlands.
BIOLOGISCHER WEINBAU:
Seit 1978 gehören wir zu den Pionieren des ökologischen Weinbaus und sind Mitbegründer von ECOVIN.
FAMILIE:
Heute tragen Dipl.-Ing. Axel Schmitt und Lou-Philipp Schmitt-Pagé die Verantwortung im Betrieb. Im Weingut leben und arbeiten 3 Generationen, fest verwurzelt mit der Kultur der Region und begeistert von dem, was der Wein uns bedeutet: Lebensfreude, Naturerlebnis, Genuss, Kulturgut.

mehr erfahren

Bearbeitete Weinlagen

zurück
Alternativbild für Dromersheimer Honigberg

Dromersheimer Honigberg

Dieser häufige Weinbergslagenname geht wohl kaum auf eine "Bienenweide" zurück. Vermutlich ist die Benennung der Lage durch die alte Weinsorten-bzw. Qualitätsbezeichnung "hunnisch" entstanden. Die Bedeutung ist allerdings noch nicht zweifelsfrei geklärt.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Sprendlinger Klostergarten

Sprendlinger Klostergarten

Die Namensgebung beruht auf den Besitz des Klosters Nivelles.

mehr erfahren
zurück
Alternativbild für Sankt Johanner Geyersberg

Sankt Johanner Geyersberg

Im Mittelalter wurden Raubvögel als Geier bezeichnet. Die Benennung der Lage ist auf das Auftreten von dieser Vogelart zurückzuführen.

mehr erfahren